Der 200 Pesos-Schein aus Kuba, herausgegeben von der Banco Central de Cuba, vereint historische Bedeutung mit lebendigem künstlerischen Design. Mit seinen auffälligen orangen und blauen Farbtönen zeigt der Schein ein markantes Porträt von Frank País, einem Nationalhelden, der für seine Beiträge zur kubanischen Revolution gefeiert wird. Sicherheitsmerkmale wie Mikroschrift und ein Wasserzeichen schützen seine Integrität, während das gesamte Design das reiche kulturelle Erbe Kubas widerspiegelt. Der Schein ist ein wichtiges Sammlerstück und ein Symbol für die Entwicklung der kubanischen Währung.
Vorderseite
Die Vorderseite des 200 Pesos-Scheins zeigt das Porträt von Frank País, umrahmt von filigranen Ornamenten, die sein Abbild prachtvoll zur Geltung bringen. Der Hintergrund kombiniert lebendige orange und blaue Farben, die einen visuell auffälligen Kontrast schaffen. Sicherheitselemente wie ein Wasserzeichen und Mikroschrift sind subtil integriert, um die Echtheit des Scheins sicherzustellen. Die Nennwertangabe '200' ist deutlich in großen, fetten Ziffern dargestellt, was die Lesbarkeit erhöht. Diese Seite des Scheins vereint sowohl künstlerische als auch funktionale Aspekte und spiegelt die historische Erzählung Kubas wider.
Rückseite
Auf der Rückseite des Geldscheins setzt sich das Design mit einer harmonischen Mischung aus Farben und Mustern fort, wobei der Text 'DOSCIENTOS PESOS' leserlich ist. Zusätzliche Sicherheitsmerkmale, wie ein eventuell holografisches Element, sind vorhanden, um Fälschungen zu verhindern. Der Hintergrund zeigt verschiedene künstlerische Elemente, die die kubanische Kultur und Identität symbolisieren, neben der erneut prominent gedruckten Nennwertangabe. Die gesamte Ästhetik steht im Einklang mit modernen Währungsdesign-Trends und ehrt zugleich traditionelle Motive, wodurch es nicht nur ein Zahlungsmittel, sondern auch ein Sammlerstück ist.