Diese ecuadorianische 20.000 sucres Banknote zeigt eine Mischung aus künstlerischem Design und Sicherheitsmerkmalen, die sie zu einem bemerkenswerten Exemplar macht. Ausgegeben im Jahr 1999 von der Banco Central del Ecuador, hebt sie Gabriel Garcia Moreno hervor, eine bedeutende historische Persönlichkeit. Die Note ist mit lebhaften Farben und komplexen Mustern durchzogen, die nicht nur die ästhetische Anziehungskraft erhöhen, sondern auch als Sicherheitsmaßnahmen zur Verhinderung von Fälschungen dienen.
Vorderseite
Die Vorderseite der 20.000 sucres Banknote zeigt ein detailliertes Porträt von Gabriel Garcia Moreno, dem bemerkenswerten Präsidenten Ecuador im 19. Jahrhundert. Der Hintergrund ist mit einem wellenförmigen Muster in verschiedenen Blautönen und Tealtönen verziert, das für einen faszinierenden visuellen Fluss sorgt. Neben der lebhaften Kunst beinhaltet das Banknotendesign verschiedene Sicherheitsmerkmale wie Mikrodruck und ein Wasserzeichen, die die Echtheit erhöhen. Die Nennwertangabe wird deutlich in großen Zahlen angezeigt, was die Klarheit garantiert. Ein spezieller Sicherheitsfaden ist ebenfalls zu erkennen und nahtlos in das Design integriert, was zum Schutz vor Fälschung beiträgt.
Rückseite
Die Rückseite der Banknote setzt das Thema Eleganz fort und zeigt eine auffällige Illustration, die die Vorderseite ergänzt. Sie zeigt verschiedene geometrische Muster, die in den Hintergrund eingewebt sind und das kulturelle Erbe Ecuadors widerspiegeln. Der Text "Veinte Mil Sucres" ist prominent platziert, ebenso wie der Nennwert. Die Farbpalette behält die auf der Vorderseite zu sehenden Blau- und Grüntöne bei und fügt so Kontinuität hinzu. Wie die Vorderseite enthält auch die Rückseite versteckte Sicherheitsmaßnahmen wie einen holografischen Streifen und Mikrotext, die für die Sicherstellung der Integrität im Umlauf unerlässlich sind und die sorgfältige Detailverliebtheit im Design hervorheben.