Diese libanesische Banknote ist eine beeindruckende Repräsentation der Währung des Landes und enthält bedeutende Elemente, die Kultur und Erbe widerspiegeln. Die 100.000 Livres-Note zeigt komplizierte Designs und lebendige Farben, hauptsächlich in Blau- und Grüntönen, die Wohlstand und Hoffnung symbolisieren. Prominent abgebildet ist der ikonische Zedernbaum, ein nationales Symbol, daneben verschiedene geometrische Muster, die die ästhetische Anziehungskraft erhöhen. Sicherheitsmerkmale sind integriert, um Fälschungen zu verhindern, einschließlich Mikroschrift und Wasserzeichen. Die Note dient nicht nur als Tauschmittel, sondern auch als Sammlerstück aufgrund ihrer künstlerischen und kulturellen Bedeutung.
Vorderseite
Die Vorderseite dieser 100.000 Livres-Banknote zeigt eine schöne Anordnung geometrischer Formen und eine prominente Darstellung des Zedernbaums, der die nationale Identität Libanons symbolisiert. Der Hintergrund zeigt eine Farbverlauf von Blau und Grün, die einen Eindruck von Ruhe erzeugen. Die Banknote ist mit komplizierten Mustern verziert, die Tiefe und Komplexität hinzufügen, sowie mit Mikroschrift, die in das Design integriert ist, um die Sicherheit zu gewährleisten. Die arabische Schrift betont die Nennwertangabe und den Namen der Zentralbank. Die gesamte Komposition balanciert künstlerisches Design mit Funktionalität und wirkt sowohl visuell ansprechend als auch praktisch.
Rückseite
Die Rückseite der Banknote bewahrt das Thema geometrischer Designs mit einer Fortsetzung der blauen und grünen Farbpalette. Sie zeigt eine klarere Darstellung des Zedernbaums, neben zusätzlichen dekorativen Elementen, die ein Gefühl von Bewegung erzeugen. Sicherheitsmerkmale sind subtil eingebettet, einschließlich eines Wasserzeichens und fein detaillierter Ränder, die sowohl dekorative als auch schützende Funktionen erfüllen. Diese Seite nutzt geschickt negative Räume, um die visuelle Wirkung zu verstärken. Insgesamt verstärkt sie das kulturelle Erbe Libanons und sichert gleichzeitig die Integrität der Note gegen Fälschungen.