Die libanesische 250 Livres-Banknote, die zwischen 1986 und 1988 ausgegeben wurde, zeigt ein lebhaftes Design, das die reiche Geschichte und das Erbe des Landes widerspiegelt. Die Vorderseite zeigt auffällige alte Ruinen zusammen mit aufwendigen Mustern, während die Rückseite bemerkenswerte architektonische Elemente präsentiert. Dieses Banknote ist ein Zeugnis für die kulturelle Tiefe des Libanon und wird von Sammlern geschätzt.
Vorderseite
Auf der Vorderseite der 250 Livres-Note ist eine wunderschöne Darstellung alter Ruinen abgebildet, die möglicherweise auf historische Wahrzeichen des Libanon verweist. Die Farbgebung ist überwiegend pastell, mit sanften Grün- und Blautönen sowie Rosatönen, was ein elegantes Erscheinungsbild erzeugt. Das aufwendige Randdesign erhöht den künstlerischen Wert und spiegelt kulturelle Motive wider. Wichtige Sicherheitsmerkmale können ein Wasserzeichen und Mikroschrift umfassen, die oft vorhanden sind, um Fälschungen zu verhindern, auch wenn sie in diesem Bild nicht visuell erkennbar sind. Der Nennwert '250' ist deutlich angegeben, was eine einfache Identifizierung ermöglicht.
Rückseite
Auf der Rückseite setzt die Banknote das Architektusthema mit zusätzlichen Säulen und Ruinen fort, die die reiche historische Erzählung des Libanon weiter betonen. Eine Farbkombination ergänzt die Vorderseite und schafft eine kohärente Ästhetik. Details wie die Textur der Banknote und mögliche holografische Elemente oder Sicherheitsfäden sind ebenfalls wesentliche Elemente, obwohl sie in diesem Bild nicht sichtbar sind. Die Gesamtpräsentation ist nicht nur ansprechend, sondern stärkt auch die Identität des Libanon durch historische Bezüge und künstlerisches Handwerk.