Das abgebildete Banknote ist ein 1000 Ouguiya der Zentralbank von Mauretanien, datiert auf den 28. November 1989. Das Banknote zeichnet sich durch sein komplexes Design und eine lebendige Farbpalette, hauptsächlich in Grün und Pink, aus, was zur visuellen Anziehungskraft beiträgt. Es enthält verschiedene Sicherheitsmerkmale, einschließlich eines Wasserzeichens und Mikroschrift, die die Authentizität gewährleisten. Diese Elemente dienen nicht nur praktischen Zwecken, sondern verstärken auch den künstlerischen Ausdruck der Währung. Mit der deutlich markierten Nennwerte auf beiden Seiten und den komplizierten Mustern repräsentiert diese Banknote sowohl die Wirtschaft Mauretaniens als auch ihr reiches kulturelles Erbe.
Vorderseite
Die Vorderseite der 1000 Ouguiya-Banknote zeigt ein komplexes geometrisches Design, das hauptsächlich in grünen und rosalen Farbtönen gehalten ist. Die Note enthält Inschriften auf Arabisch und Französisch, die den Nennwert und die ausstellende Bank angeben. Ein kunstvolles Wasserzeichen, das wahrscheinlich ein Männerkopf darstellt, fügt eine Ebene der Sicherheit und Kunstfertigkeit hinzu. Die ausgeklügelten Muster um das zentrale Rechteck spiegeln traditionelle mauretanische Motive wider und symbolisieren den kulturellen Reichtum des Landes. Außerdem ist Mikroschrift eingearbeitet, um die Fälschungssicherheit zu erhöhen, während verschiedene stilisierte Ziffern und Akzente visuelle Tiefe und einen einzigartigen Charakter der Note verleihen.
Rückseite
Auf der Rückseite harmoniert das Design mit dem der Vorderseite und betont aufwendige Muster und ein fortgesetztes Farbthema aus Grün und Pink. Die Anordnung bleibt symmetrisch, was die ästhetische Anziehungskraft erhöht. Sicherheitsmerkmale sind diskret integriert, möglicherweise einschließlich eines QR-Codes oder ähnlicher Technologie zur Überprüfung der Authentizität. Die Motive scheinen Elemente des mauretanischen Erbes widerzuspiegeln, die möglicherweise auf bedeutende historische Themen oder lokale Kunstfertigkeit verweisen. Das Fehlen von Bildern prominenter Persönlichkeiten zugunsten abstrakter Designs könnte kulturelle Werte anzeigen, wobei der Fokus auf der künstlerischen Darstellung liegt und weniger auf individuellen Abbildungen.