Dieser Bankschein stellt ein bedeutendes Stück historische Währung aus den Niederlanden während der deutschen Besatzung dar. Ausgegeben vom Ministerium für Krieg, bietet er auffällige lila Farbtöne und komplizierte Designs, die den künstlerischen Stil der Zeit widerspiegeln. Die Nennwertangabe von 25 Gulden ist deutlich zu sehen und deutet auf seinen Wert für Transaktionen speziell außerhalb der Niederlande hin. Solche Scheine sind nicht nur funktional, sondern dienen auch als repräsentatives Beispiel für die geopolitische Landschaft dieser Zeit, was sie zu einem wertvollen Sammlerstück macht.
Vorderseite
Die Vorderseite des Bankscheins zeigt markant die Aufschrift 'MINISTERIE VAN OORLOG', die seine Ausgabe durch das Ministerium für Krieg anzeigt. Der Nennwert '25' ist klar angezeigt, und der Hintergrund enthält detaillierte ornamentale Muster. Die Farbpalette ist überwiegend lila, was dem Schein ein formelles und autoritäres Aussehen verleiht. Darüber hinaus wird erwähnt, dass er nicht einlösbar ist, was ein häufiges Merkmal von Kriegswährung ist. Sicherheitsmerkmale wie eine einzigartige Seriennummer und Mikroschrift sind ebenfalls vorhanden, die die Sicherheit des Scheins erhöhen.
Rückseite
Die Rückseite des Bankscheins behält dasselbe lila Thema und umfasst den Text 'WAARDE Vijf en Twintig Gulden', der eindeutig seinen Wert in eleganter Schrift angibt. Das Design ist ebenso kompliziert und spiegelt die Kunstfertigkeit der damaligen Zeit wider. Während die spezifischen Details der Rückmuster auf dem Foto weniger erkennbar sind, spiegelt das Gesamtlayout und Design die Raffinesse der Vorderseite wider. Der Schein enthält auch textliche Elemente, die seinen offiziellen Status betonen, der für militärische Kontexte gedacht ist.