Die omanische 100 Baisa Banknote verfügt über ein reichhaltiges Design, das die Kultur und das Erbe Omans widerspiegelt. Ausgegeben im Jahr 1995, ist dieses Geldschein bemerkenswert für seine lebendigen Farben und feinen Details. Die Vorderseite zeigt ein Porträt von Sultan Qaboos bin Said, umgeben von dekorativen Mustern, die die omanische Kunst symbolisieren. Die Rückseite der Banknote hebt Elemente der omanischen Landschaft hervor, einschließlich von Palmen und einer ruhigen Umgebung, und betont die Verbindung zum landwirtschaftlichen Erbe des Landes. Zusätzlich sorgen verschiedene Sicherheitsmerkmale für die Authentizität der Note, einschließlich Wasserzeichen und Mikroschrift.
Vorderseite
Die Vorderseite der 100 Baisa Note zeigt prominent das Porträt von Sultan Qaboos bin Said. Sein Ausdruck vermittelt eine würdevolle Präsenz, die typisch für Währungsbilder ist, die eine nationale Identität verkörpern sollen. Rund um das Porträt finden sich filigrane Motive, die die omanische Designästhetik zeigen, mit geschwungenen Mustern und geometrischen Formen. Die dominierenden Farben Grün und Lila steigern nicht nur die visuelle Anziehungskraft, sondern beinhalten auch goldene Elemente für zusätzlichen Reichtum. Sicherheitsmerkmale wie ein Wasserzeichen des Sultans und Mikroschrift sind möglicherweise ebenfalls subtil im Design integriert, um die Authentizität der Banknote zu gewährleisten.
Rückseite
Die Rückseite der Banknote präsentiert eine friedliche Szene mit den üppigen Palmen Omans, die das agrarische Rückgrat des Landes symbolisieren. Lebendige Farben verstärken diese Darstellungen, mit verschiedenen Grüntönen, die das fruchtbare Land repräsentieren. Das Design integriert weiterhin omanische kulturelle Motive, was es visuell kohärent mit der Vorderseite macht. Wahrscheinlich sind Sicherheitsmerkmale wie eine einzigartige Seriennummer und möglicherweise ein holographischer Streifen enthalten, um die Integrität der Banknote über die Zeit zu gewährleisten. Das Rückdesign erzählt eine Geschichte von natürlicher Schönheit und wirtschaftlicher Bedeutung und fängt das Wesen Omans ein.