Dieses 100-Dinar-Banknote aus Serbien wurde während der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg ausgegeben und ist ein auffälliges Stück, das die komplizierten Designs dieser Zeit zeigt. Sie zeigt eine prominente Figur, die den Geist des Landes verkörpert, und detaillierte Ornamente, die eine Mischung aus künstlerischer Schönheit und historischem Gewicht darstellen. Das Banknote weist verschiedene Sicherheitsmerkmale auf, die typisch für Währungen dieser Periode sind und die Authentizität gewährleisten. Die verwendeten Farben sind eine harmonische Mischung aus sanften Tönen und verleihen dem Gesamtbild einen nostalgischen Charme. Sammler und Geschichte-Enthusiasten schätzen solche Noten wegen der feinen Details und der Geschichten, die sie erzählen.
Vorderseite
Die Vorderseite des Banknotens zeigt eine Figur, die Gerechtigkeit oder Freiheit repräsentiert, in elaborate Roben gekleidet und ein Gefühl von Würde und Autorität ausstrahlend. Rund um dieses zentrale Bild herum sind ornamentale Ränder mit komplexen Mustern, die das handwerkliche Können des Designs hervorheben. Dominante Farben sind sanfte Violett- und Blautöne, die der Eleganz dienen. Die Nennwertangabe '100' ist deutlich sichtbar und wird von kyrillischen Schriftzeichen umgeben, während ein schwaches Wasserzeichen zur Sicherheit beiträgt. Dieses Design spiegelt sowohl künstlerischen Wert als auch historischen Kontext wider.
Rückseite
Die Rückseite der Note ist weniger aufwendig, enthält jedoch wichtige Details wie zusätzliche Sicherheitsmerkmale und Drucktexte, die die Authentizität unterstreichen. Muster ergänzen das Design der Vorderseite und sorgen für visuelle Konsistenz. Das Gesamtschema kombiniert subtile Töne und steigert die ästhetische Anziehung. Auch wenn detaillierte Bilder von Serbiens Landschaft oder historischen Symbolen vorhanden sein können, dient die Rückseite hauptsächlich der Verbesserung der Sicherheit durch Mikroschrift und mögliche Merkmale wie einen holografischen Streifen, der typisch für Währungen dieser Art in dieser Zeit ist.