Dieser syrische Geldschein, der 1979 ausgegeben wurde, weist aufwendige Designs auf, die das reiche kulturelle Erbe Syriens hervorheben. Die Vorderseite zeigt künstlerische Elemente neben wichtigen Sicherheitsmerkmalen. Die Rückseite trägt zusätzliche Bilder, die auf die historische Bedeutung der verwendeten Motive hinweisen. Der Geldschein hat hauptsächlich eine beige und purpurrote Farbgebung und schafft eine eindrucksvolle visuelle Präsentation. Sammler schätzen diesen Schein nicht nur wegen seiner ästhetischen Anziehungskraft, sondern auch wegen seines historischen Kontexts, der eine bestimmte Ära in der syrischen Geldgeschichte repräsentiert.
Vorderseite
Die Vorderseite des Geldscheins zeigt verschiedene kunstvolle Designs, darunter eine Darstellung einer weiblichen Figur und ornamentale Elemente, die für die arabische Kunst typisch sind. Die Farbpalette besteht aus einer Mischung von Purpur und Beige, die die visuelle Tiefe des Scheins verstärkt. Wichtige Sicherheitsmerkmale wie ein Wasserzeichen, das zwar im Bild nicht sichtbar ist, können Mikroschrift und Hologramme enthalten. Der Schein enthält auch Symbole und Ziffern, die für Identifikationszwecke wichtig sind. Die gesamte Anordnung spiegelt traditionelle künstlerische Stile wider und integriert moderne Sicherheitsmaßnahmen.
Rückseite
Die Rückseite des Geldscheins ergänzt die Vorderseite mit weiteren ornamentalen Designs und signifikanten kulturellen Referenzen. Die Darstellung historischer Architektur und anderer Symbole ist ausgeprägt und schafft eine harmonische Balance zur Vorderseite. Der Einsatz von Farbkontrasten, hauptsächlich in Lila und Beige, trägt zur ästhetischen Anziehungskraft bei. Sicherheitsmerkmale sind in das Design integriert, wobei spezifische Details variieren können. Die gesamte künstlerische Komposition vermittelt das Wesen des syrischen Erbes und gewährleistet gleichzeitig die Authentizität und den Schutz des Scheins gegen Fälschungen.