Die 10 Dinar Banknote aus Jugoslawien, herausgegeben im Jahr 1981, hat ein auffälliges Design, das das industrielle Erbe des Landes widerspiegelt. Die Vorderseite zeigt einen robusten Arbeiter mit Handschutz, der Arbeit und Fortschritt symbolisiert. Die warmen Brauntöne werden von komplexen Rändern und geometrischen Mustern begleitet und betonen sowohl Funktionalität als auch Kunstfertigkeit. Die Rückseite enthält, mit ihren lebhaften Farben, eine stilisierte Darstellung von Pflanzen oder industriellen Werkzeugen, die das Wesen des jugoslawischen Lebens und der Wirtschaft einfängt. Die Note nutzt zahlreiche Sicherheitsmerkmale wie Mikroschrift und Wasserzeichen, um ihre Echtheit zu gewährleisten. Insgesamt ist diese Banknote ein bedeutendes Artefakt der jugoslawischen Finanzgeschichte und ein Sammlerstück.
Vorderseite
Die Vorderseite der 10 Dinar Banknote zeigt prominently einen Mann in Arbeitskleidung mit Handschutz, der den industriellen Geist der jugoslawischen Arbeiter symbolisiert. Um ihn herum sind ornamentale Ränder mit geometrischen Formen in warmen Brauntönen, die einen einzigartigen künstlerischen Flair schaffen. Der Text in kyrillischer Schrift hebt die Nennwert und die ausgebende Bank hervor und steigert die regionale Authentizität der Note. Zudem sind verschiedene Sicherheitsmerkmale wie Wasserzeichen sichtbar, die Fälschungen verhindern und dem Design Tiefe verleihen.
Rückseite
Die Rückseite der Banknote zeigt im Vergleich zu einem einfachen Design kontrastierende lebendige Farben, mit einer stilisierten Darstellung, die sich auf die Natur oder Industrie bezieht. Der Nennwert '10' ist prominent in fetter Schrift abgedruckt, flankiert von zarten Mustern. Die gesamte Ästhetik präsentiert eine harmonische Mischung aus Kunst und Funktionalität, mit komplexen Rändern, die visuelle Sicherheit gewährleisten. Verborgene Elemente wie Mikroschrift sind in das Design integriert, die sowohl dekorativen als auch fälschungsanfechtbaren Zwecken dienen, was es zu einer interessanten Studie für Numismatiker macht.