Die 100 Rial Banknote aus dem Iran, die zwischen 1971 und 1973 ausgegeben wurde, zeigt eine reiche Vielfalt an Designelementen und historischer Bedeutung. Diese Note trägt das Abbild des jungen Schahs Pahlavi und verkörpert eine entscheidende Ära in der reichen Geschichte Irans. Die filigranen Muster, lebendigen lila Töne und detaillierten Verzierungen spiegeln das Handwerk der Banknotendruckkunst wider und bieten gleichzeitig wichtige Sicherheitsmerkmale. Das Verständnis der Ästhetik und der Sicherheitsmerkmale dieser Banknote ist entscheidend für Sammler und Historiker.
Vorderseite
Die Vorderseite der 100 Rial Banknote zeigt ein auffälliges Porträt des jungen Schahs Pahlavi, das durch klare Details und Schattierungen besticht. Um das Porträt herum finden sich kunstvolle Muster in Lila und Gold, die das künstlerische Erbe des iranischen Designs betonen. Die Banknote verwendet Sicherheitsmerkmale wie Mikrodruck und ein ausgeprägtes Wasserzeichen, um Fälschungen zu erschweren. Die komplizierten Ränder und dekorativen Elemente tragen zur visuellen Anziehungskraft bei und erfüllen auch eine praktische Funktion. Die große Denomination '100' wird auffällig dargestellt, was die Benutzbarkeit und Erkennbarkeit erhöht.
Rückseite
Die Rückseite der Banknote ist weniger aufwendig gestaltet und zeigt minimale Designs, einschließlich eines leeren Bereichs für handschriftliche Einträge. Die Farbpalette ist auf die Vorderseite abgestimmt und erhält das lila Thema, ohne das zentrale Porträt zu überwältigen. Die einfache, aber elegante dekorative Umrandung rahmt das Rückdesign ein, während Sicherheitsmerkmale subtil integriert sind. Das minimalistische Design spiegelt einen Übergang zur Funktionalität wider, wobei die praktische Nutzung während der Umlaufzeit betont wird. Insgesamt verstärkt die Rückseite die Eleganz der Banknote und bietet gleichzeitig essentielle Informationen.