Dieses jugoslawische Banknot, ausgegeben im Jahr 1993, zeigt den Nennwert von 100.000 Dinar und präsentiert den Kopf einer Frau als zentrales künstlerisches Element. Das Design spiegelt eine Kombination aus kultureller Bedeutung und ästhetischer Anziehung wider, die in warmen Farbtönen prominent dargestellt wird. Die Banknote ist nicht nur ein Zahlungsmittel, sondern auch ein Ausdruck des historischen Kontexts der Region während ihrer Zirkulation.
Vorderseite
Die Vorderseite der 100.000 Dinar Banknote zeigt ein detailliertes Porträt einer Frau, die wahrscheinlich das kulturelle Erbe Jugoslawiens symbolisiert. In traditioneller Kleidung gekleidet, strahlt ihr Gesichtsausdruck Stärke und Anmut aus. Der Hintergrund bietet einen Farbverlauf warmer Erdtöne, die von Orange bis Braun reichen und das Porträt schön ergänzen. Die Denomination ist deutlich in großen Zahlen angegeben, flankiert von ornamentalen Mustern, die die künstlerische Qualität der Banknote verbessern. Sicherheitsmerkmale wie Wasserzeichen und Mikroschrift können ebenfalls vorhanden sein, was auf die Authentizität der Banknote hinweist.
Rückseite
Die Rückseite der Banknote setzt das ästhetische Thema mit lebhaften Wellen fort und druckt die Denomination fett. Einzigartige Elemente sind das stilisierte Emblem der Nationalbank, das mit dem jugoslawischen Erbe in Resonanz steht. Der Hintergrund integriert Farbverläufe, die einen dynamischen visuellen Effekt erzeugen. Außerdem können Sicherheitsmerkmale wie Hologramme eingebettet sein, um Fälschungen zu verhindern, was die Betonung des modernen Banknotendesigns auf Sicherheit widerspiegelt. Das Gesamtdesign behält eine Verbindung zu kulturellen Motiven bei und bereichert die Präsentation dieser historischen Währung.