Das 1000 Francs-Scheine aus Dschibuti, ausgegeben im Jahr 2005, verkörpert das reiche kulturelle Erbe der Nation. Die Vorderseite des Scheins zeigt wichtige Elemente wie das Porträt eines angesehenen Gouverneurs, umgeben von lebendigen Farben und komplizierten Mustern, die die Identität des Landes widerspiegeln. Zudem weist das Banknote Sicherheitsmerkmale auf, darunter ein Wasserzeichen, Mikroschrift und Hologramme, die die Echtheit gewährleisten. Die Rückseite zeigt eine schöne Darstellung lokaler Arbeit, die die historische Bedeutung gemeinschaftlicher Anstrengungen in Dschibuti verdeutlicht. Das Design ist sowohl visuell ansprechend als auch ein Spiegelbild der Werte und der Geschichte des Landes.
Vorderseite
Die Vorderseite des 1000 Francs-Scheins präsentiert das Porträt eines respektierten Gouverneurs, der nachdenklich wirkt und traditionelle Kleidung trägt. Der Hintergrund kombiniert warme Farben wie Rosa und Beige, was ihm ein weiches, aber auffälliges Aussehen verleiht. Die Zahl '1000' ist deutlich in den Ecken platziert, verziert mit hellen Farben, die die Lesbarkeit und Sicherheit erhöhen. Der Name der Bank, 'Banque Centrale de Djibouti', wird klar in fetter Schrift dargestellt und gewährleistet die Echtheit des Scheins. Subtile Muster und Farbverläufe verschönern die Oberfläche und erschweren Fälschungen.
Rückseite
Auf der Rückseite zeigt der Schein eine Szene mit traditioneller Arbeit, in der lokale Arbeiter landwirtschaftliche Tätigkeiten ausüben, was Gemeinschaft und kulturelles Erbe symbolisiert. Die Farben sind harmonisch verwoben, wobei vor allem Erdtöne verwendet werden, um die Landschaft von Dschibuti darzustellen. Die Aufschriften 'MILLE FRANCS' und '134 9 00' sind deutlich sichtbar und weisen auf den Wert sowie zusätzliche Sicherheitsmerkmale am unteren Rand hin. Das detaillierte Kunstwerk würdigt die Arbeitskraft des Landes und spiegelt einen wesentlichen Aspekt der Identität von Dschibuti wider. Ingesamt kombiniert das Design künstlerische Elemente mit funktionalen Sicherheitsmaßnahmen.