Die 10 Schilling-Banknote aus Kenia, die 1993 von der Zentralbank ausgegeben wurde, verfügt über ein fesselndes Design, das die reiche Kultur und das Erbe des Landes widerspiegelt. Diese Banknote zeigt das Portrait von Daniel arap Moi, einer wichtigen Figur in der kenianischen Politik, und integriert verschiedene künstlerische Elemente, die ihre ästhetische Anziehungskraft verstärken. Die Banknote zeichnet sich durch lebendige Farben, komplizierte Muster und wichtige Sicherheitsmerkmale aus, die sie nicht nur zu einem Zahlungsmittel, sondern auch zu einem Kunstwerk machen, das eine Geschichte erzählt.
Vorderseite
Auf der Vorderseite zeigt die Banknote das Portrait von Daniel arap Moi, dem damaligen Präsidenten von Kenia, umgeben von dekorativen Elementen und floralen Motiven. Die Farben sind überwiegend grün und gelb, was für ein lebendiges Aussehen sorgt. Die Denomination von '10' ist in beiden Ecken hervorgehoben, und komplizierte Muster, einschließlich geometrischer Formen, bereichern das Design. Sicherheitsmerkmale wie ein Wasserzeichen und Mikroschrift sind enthalten, um Fälschungen zu verhindern.
Rückseite
Die Rückseite der Banknote zeigt das nationale Emblem Kenias vor einem grünen Farbverlaufshintergrund. Das Design umfasst verschiedene kulturelle Symbole und zusätzliche Sicherheitsmerkmale. Textelemente, einschließlich 'SHILINGI KUMI', der Swahili-Begriff für zehn Schilling, sind prominent angezeigt. Insgesamt ergänzt das Rückdesign die Vorderseite mit einem kohärenten Farbschema und komplizierten Einzelheiten, die die kenianische Identität und das Erbe betonen.