Das 1 Rial-Banknot von Katar, herausgegeben von der Zentralbank, präsentiert komplexe Designs und lebendige Farben, die das reiche kulturelle Erbe des Landes widerspiegeln. Auf der Vorderseite des Scheins sind zahlreiche künstlerische Elemente zu finden, darunter geometrische Muster und Illustrationen, die die katarische Kultur repräsentieren. Besonders hervorzuheben ist die taktile Funktion, die die Zugänglichkeit für sehbehinderte Menschen verbessert. Die Rückseite des Scheins setzt das Thema mit weiteren Symbolen und Mustern fort und hebt die visuelle Anziehungskraft sowie die Sicherheitsmerkmale hervor, die für moderne Währungen entscheidend sind. Mit einer zertifizierten Bewertung von 66 EPQ durch PMG repräsentiert dieser Schein mehr als nur Währung; er ist ein Kunstwerk und nationaler Stolz.
Vorderseite
Auf der Vorderseite des 1-Rial-Banknotens dominieren komplexe Blumen- und geometrische Muster das Design, das durch ein reichhaltiges Farbschema in Grün und Blau verstärkt wird. Zentral im Design steht eine künstlerische Darstellung traditioneller katarischer Dhows, die seilen und das maritime Erbe der Nation symbolisieren. Das taktile Merkmal ermöglicht eine einfache Identifizierung, insbesondere für Menschen mit Sehbehinderungen. Im oberen Bereich wird der Nennwert „1 Rial“ sowohl in Arabisch als auch in Englisch prominent angezeigt, was den detaillierten ornamentalen Rand um die Bilder ergänzt. Darüber hinaus ist ein subtiler Wasserzeichen-Emblem sichtbar, wenn das Banknot gegen das Licht gehalten wird, um die Authentizität des Scheins zu gewährleisten.
Rückseite
Die Rückseite des 1-Rial-Banknotens zeigt eine Fortsetzung des künstlerischen Themas mit weiteren geometrischen Mustern und kulturellen Symbolen. Sie verwendet ebenfalls ein ähnliches Farbschema in Blau und Grün, das eine visuelle Harmonie mit der Vorderseite schafft. Besonders hervorzuheben ist die Darstellung wichtiger Wahrzeichen oder Symbole, die mit Katar verbunden sind und mit feinen Details in der Kunststil der Region dargestellt werden. Sicherheitsmerkmale wie Mikroschrift und möglicherweise versteckte Bilder können vorhanden sein, was eine zusätzliche Schutzschicht gegen Fälschungen bietet. Insgesamt ergänzt die Rückseite die Vorderseite und betont dabei die kulturelle Bedeutung des Banknoten.