Dieser 1.000.000 Dinar-Schein aus Jugoslawien, der 1993 ausgegeben wurde, zeigt ein auffälliges Design mit lebendigen Farben und markanten Elementen. Der Schein zeigt ein Porträt eines Jungen, das den künstlerischen Stil widerspiegelt, der in jugoslawischen Banknoten vorherrscht. Die Verwendung von satten Farbtönen – hauptsächlich lila und grün – sowie geometrischen Mustern verstärkt die ästhetische Anziehungskraft. Zu den Schutzmerkmalen gehören ein Wasserzeichen und eine Seriennummer, die für die Verhinderung von Fälschungen entscheidend sind. Der Schein ist in unzirkuliertem Zustand, was seinen makellosen Zustand und seine Seltenheit anzeigt. Ein faszinierendes Stück für Sammler und Interessierte an der jugoslawischen Geschichte.
Vorderseite
Die Vorderseite des Banknotes zeigt prominent ein farbiges Porträt eines Jungen, das Unschuld und Jugendlichkeit ausdrückt. Die Verwendung von lila Tönen um das Abbild des Jungen fügt Tiefe und Reichtum zum Design hinzu. Geometrische Formen und Farbverläufe, die von Hellgrün zu Lila übergehen, erhöhen das visuelle Interesse und verbinden Kunst mit Praktikabilität. Erwähnenswerte Sicherheitsmerkmale sind ein Wasserzeichen, das ein gängiges Element moderner Banknoten zur Erhöhung der Fälschungssicherheit ist. Die Denomination '1000000' wird hervorgehoben, was ihren Wert unterstreicht.
Rückseite
Die Rückseite des Banknotes folgt dem lebhaften Farbschema mit komplizierten Designs, die die Vorderseite ergänzen. Während spezifische Elemente in dem Bild weniger deutlich sind, enthalten die Muster wahrscheinlich zusätzliche geometrische Motive und Texte, die für die ausgebende Bank relevant sind. Das Wasserzeichen-Design ist bis zu einem gewissen Grad sichtbar, was darauf hindeutet, dass konsistente Sicherheitsmerkmale über den gesamten Schein hinweg vorhanden sind. Die Rückseite kann auch informative Texte über die Bank enthalten, die den Kontext für die Herkunft des Scheins bietet. Insgesamt spiegelt die Kombination aus Kunst und Sicherheit die Komplexität und den Wert wider, die Währungen in dieser Zeit zugeschrieben werden.