Die 50 Yuan Banknote feiert den 70. Jahrestag der Volksrepublik China. Mit lebendigen Farbverläufen von Orange und Gelb spiegelt sie moderne Designtechniken wider und integriert traditionelle Motive. Die Vorderseite zeigt Elemente wie das nationale Emblem und den Nennwert, was sowohl den Geldwert als auch das kulturelle Erbe Chinas darstellt. Die Rückseite zeigt komplizierte Designs, die an natürliche Muster erinnern und Wachstum und Einheit symbolisieren. Sicherheitsmerkmale umfassen ein Wasserzeichen und Mikroschrift, die ihre Authentizität erhöhen und Fälschungen verhindern. Diese Note dient nicht nur als Währung, sondern auch als Kunstwerk, das die Geschichte und Errungenschaften Chinas feiert.
Vorderseite
Die Vorderseite der 50 Yuan Banknote zeigt das nationale Emblem Chinas oben links, umgeben von lebendigen Farbverläufen in Orange und Gelb. Der Nennwert '50' wird fett und gut sichtbar in Rot dargestellt. Unter dem Emblem identifizieren die chinesischen Schriftzeichen die ausgebende Bank, was ihre Bedeutung im nationalen Währungssystem betont. Das Design enthält komplexe Muster, die subtil geschichtet sind und ein Gefühl von Tiefe und Bewegung hervorrufen. Außerdem gibt es Sicherheitsmerkmale wie ein Wasserzeichen, Mikroschrift und ein farbwechselndes Element, die ihre Authentizität unterstreichen und sie zu einem anspruchsvollen Währungsstück machen.
Rückseite
Die Rückseite der Banknote präsentiert eine künstlerische Darstellung der Chinesischen Mauer, vor einem Hintergrund aus wirbelnden Mustern, die Ringe des Wachstums in der Natur ähneln. Dieses Design spiegelt das historische und kulturelle Wichtigkeit der Mauer als Symbol für Durchhaltevermögen und Resilienz wider. Die Farben setzen das Thema der warmen Orangen- und Gelbtöne fort und schaffen ein harmonisches Gesamtbild. Sicherheitsmerkmale wie ein transparentes Fenster und Mikroschrift sind in das Design integriert, was sowohl Sicherheits- als auch ästhetische Anziehungskraft erhöht. Insgesamt erfasst die Rückseite der Note das Wesen des reichen Erbes und der zeitgenössischen Identität Chinas.