Das 500 Francs Banknote aus Guinea, herausgegeben im Jahr 2018, zeigt ein komplexes Design, das das kulturelle Erbe des Landes widerspiegelt. Hell gefärbt in Grüntönen und Rot, zeigt es ein markantes Frauenporträt, das Stärke und Widerstandsfähigkeit symbolisiert. Die Banknote ist mit verschiedenen Mustern und Sicherheitsmerkmalen dekoriert, wodurch sie ein bemerkenswertes Beispiel moderner Währung in Afrika ist.
Vorderseite
Die Vorderseite der 500 Francs-Notiz zeigt ein weibliches Portrait, das die kulturelle Bedeutung der Weiblichkeit in Guinea repräsentiert. Um das Porträt herum sind komplexe geometrische Muster in lebhaften grünen und roten Farbtönen, die das reiche Erbe des Landes symbolisieren. Die Nennwertbezeichnung '500' ist deutlich sichtbar, ebenso wie der Text 'Banque Centrale de la République de Guinée'. Diese Seite enthält auch Mikrotext und ein Wasserzeichen des Frauenkopfes, die wichtige Sicherheitsmerkmale zur Vermeidung von Fälschungen darstellen.
Rückseite
Auf der Rückseite zeigt die Banknote ein stilisiertes Wappen vor einem hellgrünen Hintergrund, das durch geometrische Designs ergänzt wird. Der Nennwert '500' wird wiederholt, was den Wert verstärkt. Sicherheitsmerkmale wie ein holografischer Streifen und feingedruckte Details sind in das Design integriert, um den Schutz vor Fälschungen zu verbessern. Außerdem wird das Ausgabedatum '2018' angezeigt, das die Note in ihren historischen Kontext einbettet. Insgesamt kombiniert die Rückseite künstlerisches Design mit funktionalen Sicherheitselementen und hebt den Fokus Guineas auf die Integrität seiner Währung hervor.