Die ein Gulden Banknote der Niederländischen Antillen aus dem Jahr 1970 ist eine schöne Darstellung des Karibik-Währungsdesigns. Die lebhaften Farben, einschließlich Rosa- und Orangetönen, werden durch komplexe Muster und Texte verstärkt. Dieses Banknot zeigt das Wort 'SPECIMEN' deutlich, was auf ihren Status als Muster hinweist und nicht für den Umlauf bestimmt ist. Auf der Vorderseite ist das Design detailliert, mit der klar gekennzeichneten Denomination, die es sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional macht. Die Rückseite trägt ähnliche Designelemente, die die Themen der Vorderseite verstärken und den Wert effektiv präsentieren.
Vorderseite
Die Vorderseite des ein Gulden Banknot ist durch ihre halbtransparente Qualität und die prominent dargestellte '1' gekennzeichnet. Im Hintergrund sind kunstvolle Muster mit detaillierten Verzierungen zu sehen, die die visuelle Attraktivität erhöhen. Ein wichtiger Aspekt des Designs sind das Wasserzeichen und der Mikrotext, die in die Kunstwerke integriert sind, was hilft, Fälschungen abzuhalten. Der Einsatz von kontrastierenden Farben, hauptsächlich Rosa mit orangefarbenen Akzenten, schafft eine lebendige Optik. Das Wort 'SPECIMEN' ist über diese Seite gestempelt, was anzeigt, dass sie nicht für den Umlauf gedacht ist, sondern eher für Sammler und Analysen.
Rückseite
Die Rückseite des Banknot ist durch das gleiche Designthema gekennzeichnet, das auf der Vorderseite zu sehen ist, wobei die Denomination '1' erneut in fetter Schrift vorkommt. Ein ähnlich Muster- und Farbschema sorgt für Kohärenz zwischen beiden Seiten der Note. Dieselben klaren Wasserzeichen und Mikro-Sicherheitsmerkmale sind sichtbar, die für die Integrität der Währung entscheidend sind. Zusätzlich umgeben kleine ornamentale Details den Text und verleihen ihm Eleganz. Die Note ist mit hochwertigen Techniken gedruckt, was sie sowohl visuell ansprechend als auch langlebig macht.