Diese Analyse untersucht die visuellen Merkmale und Sicherheitsfunktionen des 100 Escudos Banknotens aus Mosambik, herausgegeben im Jahr 1961. Mit komplexen Designs und ausgeprägten Farben zeigt dieses Banknote kulturelle und historische Bedeutung. Die Vorderseite zeigt ein Porträt, während die Rückseite detaillierte ornamentale Muster enthält. Die Banknote umfasst auch verschiedene Sicherheitsmerkmale, die das Fälschen erschweren. In diesem Überblick werden wir näher auf die künstlerischen und schützenden Aspekte dieser bemerkenswerten Währung eingehen.
Vorderseite
Die Vorderseite des 100 Escudos zeigt ein herausragendes Porträt einer bedeutenden Figur, wahrscheinlich einer historischen Person, die für die Geschichte Mosambiks von Bedeutung ist. Das Farbschema ist überwiegend grün, mit komplexen Mustern rund um das Porträt, die ein hohes Maß an Kunstfertigkeit demonstrieren. Auffällige Sicherheitsmerkmale sind ein Wasserzeichen und Mikrodruck, die charakteristisch für Hochwertscheine sind. Der Name der Bank, 'Banco Nacional Ultramarino', ist deutlich sichtbar, was die Identität der Währung verstärkt. Die Einbeziehung der Stückelung in großen Ziffern macht sie leicht erkennbar, was zur Funktionalität beiträgt.
Rückseite
Die Rückseite des 100 Escudos zeigt ein detailliertes, aber elegantes Design mit ornamentalen Motiven, die das kulturelle Erbe Mosambiks widerspiegeln. Die Farbgebung ergänzt die Vorderseite und bleibt bei einem konsistenten Grünton. Obwohl spezifische Figuren oder Bilder möglicherweise nicht klar dargestellt sind, wird die Gesamtästhetik durch dekorative Elemente bereichert, die das Banknote visuell ansprechend machen. Sicherheitsmaßnahmen wie eine einzigartige Seriennummer und zusätzlicher Mikrotext könnten ebenfalls vorhanden sein, um die Währung vor Fälschungen zu schützen. Die Rückseite hebt zudem den Wert der Banknote hervor, was sie sowohl zu einem Kunstwerk als auch zu einer sicheren Währungsform macht.